EINPUNKTMEDITATION & SYMOBLE "DIALÄKT-FR" > 12:17

Der Punkt bedeutet die Ur-Einheit und symbolisiert in vielen Kulturen das Göttliche. Shankara, ein Yoga-Lehrer des 8. Jahrhunderts nach Christus, hat nachdrücklich auf die grosse Wirksamkeit der „Einpunkt-Meditation“ verwiesen: "Die Einpunkt-Konzentration unseres Bewusstseins ist die beste Übung, besser als alle anderen Praktiken."

Die Punktmeditation kann gute Gefühle auslösen wie Geborgenheitsgefühle, Vertrauen, "ein sich angenommen und verstanden fühlen". Sie kann Menschen rasch zur Ruhe kommen lassen oder zum besseren Ein-/Durchschlafen verhelfen. Manche Menschen fühlen sich davon jedoch nicht sofort angesprochen und brauchen einige Anläufe, um sich mit der Übung vertraut zu machen. 

An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen, dich zu ermutigen, die Übungen regelmässig weiterzupraktizieren. Du kannst kein Wunder erwarten, solltest aber nach einigen Wochen doch spüren, dass dich die Übungen unterstützen. Gib dir die Zeit, die du brauchst, um dich auf die Übungen einzulassen und besser in die Entspannung zu finden.

Bei der Übung kann man sich nur auf einen einzigen Punkt konzentrieren. Oft ist der Punkt in den Übungen jedoch von einem Kreis oder einer anderen geometrischen Form umgeben. 

Es kann sein, dass dich während der Übung das Quadrat weniger anspricht als zum Beispiel der Stern. Das Quadrat steht in der Symbollehre für Materie, für feste, strenge Materie und es hat viel Struktur. Es ist also möglich, dass dich das Quadrat beengt oder ein Gefühl von "nach unten ziehen" bewirkt. Lass dich von dem Gedanken jedoch nicht beeinflussen und probiere selber für dich aus. 

5_Punktmeditation_Dialaekt.mp3
00:00
12:17
00:00
12:17

Teilnehmerstimme

"Zu Beginn war die Punktmeditation für mich schwierig. Hier gingen meine Gedanken sehr schnell weg und ich bin relativ rasch eingeschlafen. Je länger ich übe, desto besser kann ich dir bis zum Schluss folgen. Manchmal holt mich noch der Gong zurück, aber meistens bleibe ich wach. Mittlerweile (nach mehreren Wochen des Übens) fühle ich mich während der Übung behütet und beschützt und danach dann sehr erholt."